Nexuswelt bei INSIDE Connect 2025: Europäische digitale Innovation in Málaga voranbringen

  • Heim
  • Blog
  • Nexuswelt bei INSIDE Connect 2025: Europäische digitale Innovation in Málaga voranbringen

Die Mittelmeerstadt Málaga ist seit langem als Tor zwischen Kontinenten, Kulturen und Ideen bekannt. Letzte Woche wurde diese historische spanische Hafenstadt diesem Ruf erneut gerecht, als sie die INSIDE Connect 2025 ausrichtete – eine der bedeutendsten europäischen Veranstaltungen für digitale Transformation, bei der führende Köpfe, Forschende und Visionäre zusammenkamen.

Unter den angesehenen Teilnehmern war auch Anna Lackner, Gründerin und Strategische Direktorin der Nexuswelt Marketing- und Kommunikationsagentur. Gemeinsam mit Branchenexpert:innen nahm sie im Hotel Barceló an zwei intensiven Tagen voller Diskussionen, Wissensaustausch und strategischem Networking teil. Ihre Teilnahme unterstreicht das Engagement von Nexuswelt, stets an der Spitze europäischer Innovationstrends und Digitalisierungsinitiativen zu stehen.

Die Konferenz war mehr als nur ein weiteres Branchentreffen. Sie diente als entscheidender Knotenpunkt, an dem wissenschaftliche Forschung auf kommerzielle Anwendung trifft, Politikgestalter:innen mit Technologieentwickler:innen ins Gespräch kommen und die Zukunft der europäischen digitalen Souveränität durch Dialog und strategische Partnerschaften geformt wird.

Den Weg zur Transformation ebnen

Die Konferenz begann mit einer inspirierenden Keynote von Paolo Azzoni, Generalsekretär der INSIDE Industry Association, der den Rahmen für zwei Tage intensiver Zusammenarbeit, Innovation und zukunftsorientierter Diskussionen setzte. Das Programm war sorgfältig darauf ausgelegt, die dringendsten Herausforderungen und Chancen der heutigen digitalen Landschaft zu adressieren.

Der erste Tag bot ein beeindruckendes Programm paralleler Sitzungen, die tief in die Innovationen von morgen eintauchten. Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit Themen wie dem Digital Vehicle of the Future, den nächsten Entwicklungen in Quantentechnologien, Quantencomputing und Quanten-Sensorik. Diese Sessions gaben wertvolle Einblicke in Technologien von morgen und regten einen lebendigen Austausch an.

Außerdem sprach Marc Collier Sanderson von der Stadtverwaltung Málaga über den digitalen Wandel der Stadt und zeigte, wie lokale Regierungen die digitale Transformation annehmen. Guillermo Gómez Fontecha vom SETT, dem spanischen Ministerium für digitale Transformation, stellte kooperative Innovationsansätze für die Industrie vor und betonte die zentrale Rolle von öffentlich-privaten Partnerschaften für den technologischen Fortschritt.

Strategischer Fokus auf europäische Innovation

Besonders relevant für Branchenexpert:innen wie Anna Lackner war der Schwerpunkt der INSIDE Connect 2025 auf europäischer digitaler Souveränität und nachhaltiger Produktion. Die Konferenz stellte große EU-Förderinitiativen vor – Projekte, wie sie Nexuswelt mit seinen umfassenden EU-Projektdienstleistungen regelmäßig unterstützt.

Juan Salvador Domínguez Morales von der Fundación INNOVA IRV präsentierte, wie Imec Innovationen in Málaga vorantreibt, während Karel van Gils von Imec MicroNanoSpain vorstellte, das neue spanische Kompetenzzentrum für Mikroelektronik. Diese Beiträge passten perfekt zu Nexuswelts Expertise in Technologieakzeptanz und Wirkungssteigerung.

Der zweite Konferenztag rückte die praktische Anwendung in den Mittelpunkt, mit parallelen Sitzungen zu Edge-AI-Anwendungen und Automatisierung im Engineering. Das Programm umfasste auch strategische Vorausschau-Diskussionen des Wissenschaftsrates, u. a. zu Föderiertem und kontinuierlichem Lernen (Jon Imaz Marín, IKERLAN S. Coop.) sowie zu Sicherheit und Cybersicherheit (Dimitrios Serpanos, CTI).

Nexuswelts strategische Position im Innovationsökosystem

Die Teilnahme von Anna Lackner an der INSIDE Connect 2025 verdeutlicht die Positionierung von Nexuswelt als führender Akteur für Kommunikation und Dissemination in EU-Projekten. Die Konferenzthemen digitale Transformation, kollaborative Innovation und Technologieakzeptanz decken sich direkt mit den Kernkompetenzen von Nexuswelt bei der Unterstützung großer europäischer Initiativen.

Die nachmittäglichen Workshops befassten sich mit den nächsten Schritten in Bereichen wie Mobilität, Edge-to-Cloud Cognitive Continuum, Gesundheit und Cybersicherheit. Diese Sessions boten praxisnahe Einblicke in die Umsetzung innovativer Lösungen in verschiedenen Sektoren – Wissen, das unmittelbar in die Arbeit von Nexuswelts vielseitigem Kundenportfolio einfließt. Dazu zählen Partnerschaften in der Automobilindustrie (u. a. Mercedes-Benz AG, BMW AG, Ford Otosan) ebenso wie Technologiekooperationen mit Infineon Technologies AG und TTTech.

Wertvolle Verbindungen knüpfen

Neben den formellen Programmpunkten legte die INSIDE Connect 2025 großen Wert auf Networking und Beziehungsaufbau. Jeder Konferenztag endete mit kulturellen Aktivitäten und Netzwerkgelegenheiten, darunter ein Besuch der Alcazaba von Málaga, gefolgt von einem Empfang. Diese informellen Rahmenbedingungen ermöglichten es den Teilnehmenden, Gespräche zu vertiefen und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Für Anna Lackner und Nexuswelt sind solche Networking-Gelegenheiten von unschätzbarem Wert, um bestehende Partnerschaften zu stärken und neue Kooperationsmöglichkeiten im europäischen Innovationsökosystem zu identifizieren. Die Konferenz vereinte visionäre Sprecher:innen und Branchenführer:innen, die die Zukunft von Technologie und Innovation mitgestalten.

Auswirkungen auf zukünftige Initiativen

Die Erkenntnisse aus der INSIDE Connect 2025 werden zweifellos Einfluss auf Nexuswelts Ansatz in kommenden EU-Projekten und Kundenmandaten haben. Die Schwerpunkte der Konferenz – Edge AI, digitale Transformation, Nachhaltigkeit und europäische Technologie-Führerschaft – entsprechen exakt den aktuellen Markttrends und Förderprioritäten.

Während die auf der INSIDE Connect 2025 geknüpften Kontakte und Gespräche den Fortschritt in Bereichen wie Edge AI, Mobilität, Gesundheit und Nachhaltigkeit weiter vorantreiben, ist Nexuswelt bestens positioniert, Organisationen bei der Navigation durch diese transformativen Technologien zu unterstützen.

Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Städten, Ministerien, Forschungsstiftungen und Industriepartnern für die Gestaltung der digitalen Zukunft in Spanien und ganz Europa. Für Unternehmen, die Teil dieses dynamischen Ökosystems werden möchten, ist ein strategischer Partner wie Nexuswelt mit nachgewiesener Erfahrung in EU-Projektmanagement und Technologieakzeptanz ein entscheidender Vorteil.

Ausblick

Die INSIDE Connect 2025 hat gezeigt, dass die Zukunft der europäischen Innovation in kollaborativen Anstrengungen liegt, die traditionelle Grenzen überschreiten. Mit neuen Erkenntnissen und erweiterten Netzwerken kehrt Anna Lackner nach München zurück – und Nexuswelt ist besser gerüstet denn je, Kund:innen durch die Komplexität von digitaler Transformation und europäischen Fördermöglichkeiten zu begleiten.

Der Fokus der Konferenz auf praktische Umsetzung, strategische Vorausschau und nachhaltige Innovation bietet einen klaren Fahrplan für Organisationen, die in einer zunehmend digitalen Zukunft erfolgreich sein wollen. Mit den umfassenden Unterstützungsleistungen von Nexuswelt – von Strategieentwicklung bis Wirkungsmaximierung – steht europäischen Unternehmen ein verlässlicher Partner zur Seite.

Die in Málaga geknüpften Kontakte und Gespräche werden den Kurs europäischer Innovation weiterhin prägen und sicherstellen, dass der kollaborative Geist der INSIDE Connect 2025 weit über die Konferenz hinaus in reale Anwendungen übergeht, die der Gesellschaft zugutekommen.

Leave A Comment