Technologieakzeptanz & Innovationsmanagement
Technologieakzeptanz für nachhaltigen Innovationsimpact vorantreiben
Innovative Technologien müssen sicherstellen, dass sie die höchstmögliche Wirkung in verschiedenen Dimensionen erzielen, nämlich von der Maximierung der Vorteile für alle beteiligten Stakeholder und die Gesellschaft als Ganzes, durch die Integration neuartiger Ansätze und das Angebot eines überlegenen Maßes an Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit.
Unser umfassender Ansatz kombiniert bewährte theoretische Rahmenwerke mit praktischen Implementierungsstrategien, um den Erfolg der Technologieadoption sicherzustellen.

Unsere Expertenmethodik für zwei kritische Bereiche:
Objektiv 1: Technologieakzeptanz-Monitoring
Zur Überwachung der aktuellen Technologieakzeptanz-Niveaus im Namen verschiedener Stakeholder und Bereitstellung umfassender Einblicke in Adoptionsmuster und Nutzerverhalten.
Zur Überwachung der aktuellen Technologieakzeptanz-Niveaus im Namen verschiedener Stakeholder und Bereitstellung umfassender Einblicke in Adoptionsmuster und Nutzerverhalten.
Objektiv 2: Stakeholder-Feedback-Integration
Zur Gewinnung von Feedback von den Stakeholdern und Beeinflussung der Produktentwicklung, um sicherzustellen, dass die Technologieentwicklung mit Nutzerbedürfnissen und Marktanforderungen übereinstimmt.
Zur Gewinnung von Feedback von den Stakeholdern und Beeinflussung der Produktentwicklung, um sicherzustellen, dass die Technologieentwicklung mit Nutzerbedürfnissen und Marktanforderungen übereinstimmt.
Unsere Forschungs- & Entwicklungsexzellenz
Systematische Weiterentwicklung durch fortgeschrittene Forschungsmethoden
Organisation und Durchführung von Umfragen, Fragebögen während der Nutzung von Diensten und Software-Simulatoren, einschließlich einer umfassenden Ergebnisbewertung, um umsetzbare Erkenntnisse für Technologieverbesserung und Adoptionsstrategien zu liefern.
Strategische Untersuchung von Adoptionsfaktoren bei verschiedenen Nutzerpopulationen
Analyse sozioökonomischer Aspekte und Untersuchung der Nutzerakzeptanz verschiedener Technologien, Prüfung kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Faktoren, die Technologieadoptionsmuster und Erfolgsraten beeinflussen.
EU-FÖRDERUNG
EU-Programm-Expertise
Sichern Sie sich 5-15 Millionen Euro für Ihren Halbleiter-Durchbruch. Wir führen europäische Chip-Unternehmen durch das 11 Milliarden Euro Chips JU-Programm zur Finanzierung von allem, vom fortgeschrittenen Chip-Design bis zu Fertigungsinnovationen. Unsere Kunden erhalten First-Mover-Vorteile in Europas Streben nach digitaler Souveränität, während sie die Technologien aufbauen, die das nächste Jahrzehnt definieren werden.

Verwandeln Sie Ihre Innovation in 2-10 Millionen Euro EU-Finanzierung. Von Startups, die EIC-Accelerator-Stipendien suchen, bis zu Universitäten, die ERC-Exzellenz anstreben, haben wir alle drei Säulen von Europas 93,5 Milliarden Euro Flaggschiff-Programm gemeistert. Unsere Kunden erhalten nicht nur Finanzierung - sie treten Europas prestigeträchtigstem Innovationsnetzwerk bei und erhalten Zugang zu Weltklasse-Forschungspartnerschaften.

Treten Sie der Elite-3% bei, die in Europas exklusivstem Finanzierungsprogramm erfolgreich waren. Wir haben Durchbruchsunternehmen, KMUs und LEs dabei geholfen, 2,5 Millionen Euro Stipendien plus Eigenkapitalinvestitionen vom EIC-Fonds zu sichern. Unsere Kunden erhalten mehr als Geld - sie bekommen Silicon Valley-Mentoring, Unternehmenspartnerschaften und schnellen Zugang zu europäischen Märkten im Wert von 450 Milliarden Euro.

Verwandeln Sie digitale Disruption in 1-5 Millionen Euro Finanzierungsmöglichkeit. Von KI-Startups bis zu Cybersicherheits-Skalierungen verbinden wir Ihre Innovation mit Europas 7,6 Milliarden Euro digitaler Transformationsagenda. Unsere Kunden bauen die Technologien auf, die Europa braucht, während sie die Finanzierung sichern, um aufkommende Märkte zu dominieren.
